![]() |
||||||||||
|
Edition ClarinoEC200, Fetz, Günther - Missa Lindaviensis 4-st. gemischter Chor und Orgel. Drei Mönche der Abtei Mehrerau, Bregenz, das Lindauer Vokalensemble unter Leitung von Jörg Heide und Günther Fetz bieten Orgelimprovisationen. ![]() EC180, Fetz, Günther - Orgelimprovisationen Diese völlig unkonventionell konzipierte CD ist eine bemerkenswerte Einspielung. Selten begegnet man einer neueren Orgelmusik, die auf so packende, vitale und virtuose Weise fantasievolles ad hoc-Musizieren zum Hörerlebnis werden lässt. Die eher romantische Orgel wurde vom Tonmeister des ORF prächtig in Szene gesetzt. Schon die Wahl der elektropneumatischen Orgel der Pfarrkirch Aeschach in Lindau mit ihrer abenteuerlichen Baugeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des Jahrhunderts ist eine Überraschung. Aber nicht nur die leichte Verzögerung zwischen Anschlag und Erklingen des Tons überspielt Fetz blendend, sondern er gewinnt noch mit stürmischen Repetitionen aus den Grenzen dessen, was der Winddruck des Instrumentes zulässt, zusätzliche Effekte. Neue Zürcher Zeitung ![]() EC170, Fetz, Günther - Künstlerportrait Die CD bietet ein abwechslungsreiches Hörerlebnis. G. F. brilliert als Organist und Cembalist in Solowerken, mit Instrumentalensembles oder im Duo auf zwei wunderbaren Kleinorgeln mit seinem Partner R. Scheidegger. Diese attraktive Auswahl aus mehreren CDs kann auch ein hilfreicher Wegweiser sein.
![]() EC160, Fetz, Günther - Orgel und Orchester Kirchensonaten Gemeinsam mit den österreichischen Bachsolisten - Camerata Bregenz unter Leitung von C. Eberle werden Stücke von Brixi, Mozart, Haydn, Corrette und Bach geboten.
![]() EC150, Fetz, Günther - Die Königin der Süddeutschen Barockorgel Die große Barockorgel in Weingarten ist eine der kostbarsten und berühmtesten Orgeln überhaupt. Der reiche Klangfundus dieses Instrumentes wird in einer aufnahmetechnisch beispielhaften Einspielung ausgeschöpft.
![]() EC140, Fetz, Günther - Froberger / Buxtehude / Bach Um zu erkennen, wie lebendig und aufregend diese der Improvisation nachempfundene Art des Tastenspiels sein kann. Genussvoll lässt Fetz die Arpeggien durch die Finger rieseln, hier ein Ton auskostend, dort einer Figur nachhorchend.
![]() EC130, Fetz, Günther - Weihnachtliche Orgelmusik Hier wird weihnachtliche Orgelmusik des Barock aus verschiedenen Ländern vereinigt. Die Metzler-Orgel ist eine ideale Vermittlerin der mannigfaltigen Klangstile. Eine substanzvolle und das Gemüt berührende Weihnachts-CD.
![]() EC120, Fetz, Günter - Bach, Große Orgelwerke Die CD beinhaltet vier große Orgelwerke Bachs, die jeweils unterschiedlichen Formgattungen zugehören, wodurch sich ein eindrucksvoller Einblick in die Entwicklung der Bachschen Orgelkunst ergibt.
![]() EC99, Fetz, Günther - Sweelinck, Werke für Orgel und Cembalo Diese meisterhaft eingespielte CD mit Werken des großen niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck bietet auf Orgel, Cembalo und Virginal ein spannendes und abwechslungsreiches Hörerlebnis. Die schönen Instrumente wurden von der kompetenten Aufnahmetechnik eindrucksvoll in Szene gesetzt. Eine zugleich meditative wie packende und aufwühlende Musik, die den Bogen vom Frühbarock in unsere Zeit spannt.
![]() EC88, Scheidegger, Rudolf - Bach, Kunst der Fuge Der Zürcher Professor an der dortigen Musikhochschule interpretiert Bachs gewaltiges Spätwerk mit souveräner Meisterschaft. Diese Einspielung zeichnet sich durch eine geglückte Synthese von struktureller Klarheit und gleichzeitig affektbezogener Musizierweise aus. Eine klar zeichnende Orgel von hoher Qualität sowie die kompetente Aufnahmetechnik sorgen für ein ideales Klangbild.
![]() EC77, Fetz, Günther - Bach, Werke für Cembalo, Vol. 1 Ein prachtvolles Cembalo lässt Bachs Meisterwerke eindrucksvoll zur Geltung kommen. In den Englischen Suiten wird G. F. sowohl den virtuos-konzertanten Preludes wie auch den pointierten Tanzsätzen auf fesselnde Weise gerecht. Die Inventionen erwachen unter den Händen eines Meisters zu neuem Leben.
![]() EC66, Fetz / Elhorst - Musik des Sturm und Drang Auf der CD der Epoche Sturm und Drang werden die drei Komponisten Bach, Schober und Benda dargestellt, die in besonders eindrucksvoller Weise diesen Stil verkörpern.
![]() EC55, Fetz, Günther - Cembalokunst G. F. widmet sich auf dieser CD der Cembalokunst aus fünf Jahrhunderten. Die Werkauswahl reicht von einem Anonymus aus dem Jahre 1500 bis hin zu einer Improvisation mit modernen musikalischen Ausdrucksformen unserer Zeit. Dabei spielt er auf drei unterschidlichen Instrumenten.
![]() EC44, Elhorst / Fetz - Barocke Meisterwerke Barocke Meisterwerke für Oboe und Orgel. Es gibt Werke von Marais, Marchand, Telemann, Krebs und C.P.E. Bach zu hören. Das Duo übertraf die hochgesteckten Erwartungen an Finesse des Zusammenspiels, Virtuosität und Dramatik. ![]() EC33, Fetz / Binder / Natter - Orgel und Cembalo Hier erhält die Orgel das Cembalo als Partner oder wird vierhändig gespielt. Neben spätbarocken Kompositionen tragen zwei zeitgenössische Werke für Orgel und Cembalo zum Hörerlebnis dieser CD bei. Die Kompositionen wirken in ihrer ganzen Schönheit auf uns.
![]() EC22, Fetz / Scheidegger - Musik für zwei Trubenorgeln Wenn Musik - nach dem Verständnis des Barock - bewegen, erfreuen und belehren soll, dann ist dies auf dieser ungewöhnlichen CD im besten Sinne geglückt. Sie hebt das Lebensgefühl des Hörers, der sich auf sie einläßt.
![]() EC1, Fetz, Günther - Von Buxtehude bis Boggie Woogie Eine besondere und ganz hervorragende Einspielung: witzig, virtuos, aber auch tiefgründig und mit stilistischer Akribie. |