![]() |
||||||||||
|
IPPNW-Concerts![]() IPPNW081, Vibratanghissimo Tango, Jazz und perische Lyrik zu Gunsten von Waisenhäusern in Nepal. Sie hören Stücke von Piazzolla, Ginastera, Ramirez und Bott. ![]() IPPNW079, Berolina Trio - Klassik, Tango und Jazz Die Idee zu den Benefizkonzerten für Flüchtlinge wurde im Herbst 2013 nach der ersten Sprechstunde im Camp der Lampedusa Flüchtlinge auf dem Oranienplatz in Berlin geboren. Realisiert wurde das Konzert dann am 22.2.2015 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Daraus entstanden 2 CDs. Auf dieser CD wirkten mit das Berolina Trio, Vibratanghissimo, Sunique und Double Beats. ![]() IPPNW080, Berolina Trio - Wort und Musik / Benefizkonzert Das Berolina Trio spielt von Dvorak das Klaviertrio Nr. 4 und Christian Brückner spricht Texte von Bertolt Brecht und Masha Kaleko IPPNW078, Gililov Quartett Berlin - Strauss / Faure Dies ist eine Konzertaufnahme vom 24.10.2014 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, bei dem das Gililov Quartett Berlin von Richard Strauss das Klavierquartett c-Moll op. 13 und von Faure das Klavierquartett Nr. 1 c-Moll spielt. IPPNW062, Wenn ich an Hiroshima denke .... Russische und ukrainische Chormusik des 17. und 20. Jahrhunderts mit dem Kammerchor Credo unter der Leitung von Bogdan Plish und Hiroshimagedichte von Sadako Kurihara. IPPNW077, Schiff & Müller-Brachmann - Dorati / Mussorgsky Diese Aufnahme entstand beim Musikfest Berlin 2013. András Schiff, Klavier und Hanno Müller-Brachmann, Bassbariton. Sie bieten von Antal Dorati, die Stimmen, ein Liederzyklus für Bass und Klavier auf Texte von Reiner Maria Rilke und von Modest Mussorgsky, Lieder und Tänze des Todes, ein Liederzyklus für Gesang und Klavier. IPPNW076, Musikfest Berlin 2012 Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker, Le Musiche Quartet, Kai Vogler, Ulrich Eichenauer und Danjulo Ishizaka spielten das IPPNW Benefizkonzert zugunsten der Gründung des Soma Children's Orchestra in der Präfektur Fukushima IPPNW075, Plutonium Ode - Wort und Musik - Texte des Atomzeitalters Neben den Textbeiträgen, gesprochen von Udo Wachtveitl, Sabine Kastius und Gert Heidenreich hören sie Musik von Bartok, Schubert, Ligeti, Schönberg und Ed Harris. ![]() IPPNWDVD1, Tschernobylkonzert 2011 Hier das komplette Konzert auf DVD mit dem musikalischen Inhalt der beiden CDs. Zusätzlich gibt es noch Statements zum Konzert vom 26.4.2011. ![]() IPPNW74 - Tschernobylkonzert 2011 Auf der CD 2 spielt die Staatskapelle Berlin unter Leitung von Andrey Boreyko Stücke von Takemitsu und Tschaikowsky ![]() IPPNW73 - Tschernobylkonzert 2011 Die Streicher der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Aleksandar Ivic, der Kammerchor CREDO unter der Leitung von Bogdan Plish und die Sprecher Therese Affolter & Christian Brückner führen durch das Programm. Gespielt werden Stücke von Schostakowitsch, Stazenko und Tanejew. ![]() IPPNW72, Berner Symphonie Orchester - Haydn / Dorati Das Berner Symphonieorchester unter der Leitung von Andrey Boreyko spielte am 20. Mai 2010 den Inhalt dieser CD ein, Haydns F-Symphonie und Doratis 2. Die Berner Zeitung - Der Bund - meinte dazu: Rares, Wahres, Wunderbares - Das Orchester brillierte mit einem spannenden Programm und differenziertem Spiel. ![]() IPPNW70, Breuninger Quartett - Borodin / Glinka / Schostakowitsch Das Breuninger Quartett verstärkt um Christine Felsch, Kontrabass und Vladimir Stoupel, Klavier spielten auf diesen beiden CDs Stücke von Alexander Borodin, Michail Glinka und Dmitri Schostakowitsch. ![]() IPPNW65, Musikalische Kostbarkeiten des Barock Concerto Melante, Mitglieder der Berliner Philharmoniker und Gäste ![]() IPPNW64, Chausson, Ernest Konzert für Klavier, Violine und Streichquartett D-Dur mit k. Blacher, V.Lobanov und dem Breuninger Quartett. ![]() IPPNW61, Tangokonzert Tangokonzert in der Berliner Philharmonie 2008 mit Cantango Berlin ![]() IPPNW58, Klaviermusik Kleine Juwelen großer Meister wie Haydn, Mozart, Schubert Chopin u.a. gespielt von Ilse von Alpenheim ![]() IPPNW57, Tschernobylkonzert 2006 Texte von Alexijewitsch, Scholz, Anders mit Brückner und Affolter, Schubert, Mozart und Mahler. Kindertotenlied mit Quasthoff, Scharoun Ensemble u.a. ![]() IPPNW49, Jazzkonzert Jazzkonzert von 2004 mit The Berlin Philharmonic Jazz Group und Thomas Quasthoff. Berliner Morgenpost dazu: Stehende Ovationen - Quasthoff macht Jazz. HAZ: Quasthoffs Soloimproviastion müßte alle Skeptiker entwaffnen. ![]() IPPNW48, Bach - Kantaten BWV 32 und 49 Kammerkonzert der Berliner Philharmoniker mit Gästen wie Chr. Schäfer und P. Kooij ![]() IPPNW42, Bläserquintette Das Philharmonische Bläserquintett Berlin spielt Stücke von Haas, Burian, Ligeti, Francaix und Berio ![]() IPPNW40, Furtwängler Gedenkkonzert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Martin Fischer-Dieskau unterstützt von Christine Schäfer, Gabriele Schreckenbach, Frieder Lang und Michael Kraus. ![]() IPPNW38, Bach - Cello-Suiten, 2 CD Götz Teutsch, Violoncello spielt 6 Suiten für Sioloncello Solo ![]() IPPNW35, Bach - Suiten für Violoncello solo, 2 CD Die Solo-Cellisten des Berliner Philharmonischen Orchesters G. Faust, L. Quandt, M. Löhr und O. Maninger spielen die 6 Suiten ![]() IPPNW24, Italienische Barockmusik Solisten der Berliner Philharmoniker und Gäste spielen Werke von Rossi, Corelli, Marini, Monteverdi u.a. "Eine Revelation ersten Ranges" meint dazu La vie culturelle. ![]() IPPNW14, Hiroshimakonzert 1995 Chöre aus Riga und Berlin und das Bundesjugendorchester unter der Leitung von Bernhard Klee bieten das Mozart Requiem KV626. "Die Konzertsaalstimmung ist auf der ausgezeichneten Platte spürbar". ![]() IPPNW9, Verdi - Requiem, 2 CD Chöre aus den USA, Russland und Japan und das Welt-Sinfonie-Orchester unter der Leitung von Rudolf Barshai. "Das einmalige Eliteorchester folgt mit optimaler Hingabe." |