![]() |
||||||||||
|
Musicom![]() 020825, Jajanidze, Mzia - Piano Solo Mzia spielt Stücke von Haydn, Chopin, Skrjabin, Azarashvili und Lagidze ![]() 010825, Anette von Droste-Hülshoff - Gedichte Gedichte vertont von Volker Güth ![]() 010225, Wagner - Die Meistersinger von Nürnberg Detlev Eisinger hat sich dieses Mal von Richard Wagner - Die Meistersinger von Nürnberg vorgenommen und gibt wieder eine Werkeinführung. ![]() 010323, Salonorchester Münster - Charleston Das Salonorchester Münster spielt Charleston mit Miss Marple ![]() 010724, Libori Festmusik aus dem Paderborner Dom Tobias Aehlig und der Paderborner Domchor unter der Leitung von Thomas Berning präsentieren Libori Festmusik aus dem Paderborner Dom. ![]() 010624, Plich, Jürgen - Brahms / Schumann Jürgen Plich spielt live am historischen Broadwood Konzertflügel Stücke von Johannes Brahms und Robert Schumann 010224, Trio Continuity - Northern Sky Das Trio, bestehend aus Oliver Schütz, Gitarre, Stefan Schwarzinger, Bass und Marco Bussi, Schlagzeug spielt 7 Eigenkompositionen ![]() 011023, Eisinger, Detlev - Der fliegende Holländer Auf seiner neuen CD führt Detlev Eisinger den Hörer in Richard Wagners Werk - Der fliegende Holländer - ein. ![]() 030523, Limberg, Hans-Martin - Same but different Piano Meditation von und mit Hans-Martin Limberg am Yamaha C7 Piano. ![]() 020523, Limberg, Hans-Martin - Piano Improvisations Vol. 2 ![]() 010523, Limberg, Hans-Martin - Piano Improvisations Vol. 1 040523, Tomesini - Gryphius Kantaten Doerthe Maria Sandmann, Sopran und Jan Kobow, Tenor singen, unterstützt von Christoph und Irmgard Huntgeburth, Piroska Baranyay und Johann Sonnleitner Stücke von Tomesini. 040223, Beethoven - sein Leben, seine Musik Ein Abend von und mit Lutz Görner, am Flügel Nadia Singer 030123, Parfenov, Andre - Nacht im Schloss Werke von Andre Parfenov, interpretiert von Iuliana Münch, Violine und Andre Parfenov am Klavier. 020223, Görner, Lutz Präsentiert ein italienische Nacht Boccaccios erotische Geschichten und Musik von Rossini, Bellini, Donizetti, Liszt u.a. Am Klavier Nadia Singer 020123, Christian Kappe & Cru Sauvage - Volume 1 zuweilen besinnlicher - zuweilen humorvoller, lebendiger, zeitgenössischer Jazz, der oftmals aus der eigenen Feder stammt. Hier liegt die Stärke des Trios um den Jazztrompeter Christian Kappe. Die Musiker schreiben viele der Stücke eben dieser Besetzung auf den Leib. 011122, Eisinger, Detlev - Götterdämmerung Lassen sie sich von Detlev Eisinger in die spannende Welt der Wagner Oper einführen. 020622, Ensemble Correlatif Das 2011 gegründete Ensemble widmet sich der zu Unrecht oft unbekannten Kammermusikliteratur für die vier Holzblasinstrumente Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung stellt das junge Ensemble überraschende Verbindungen her. 010722, Eisinger, Detlev - Tannhäuser Hier eine Werkeinführung in Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Moderation und Klavier Detlev Eisinger. 020422, Duo Pietsch - Eisinger Das Duo Franziska Pietsch, Violine und Detlev Eisinger, Klavier spielen von Beethoven die Sonate Nr. 9 A-Dur op. 47, von Mozart die Sonate für Klavier und Violine B-Dur KV454 und von Brahms die Sonate Nr. 3 d-Moll op. 108. 030422, Pianoduo Martijn & Stefan Blaak - Four hands in concert Das Duo präsentiert Stücke von Ravel und Rachmaninoff und eine World Pemiere von Vesalius 040422, Tomesini - Acht Clavierstücke Die Einspielung stützt sich auf private Tondokumente, die in ungeglätteter Form übernommen wurden. 011016, Tomesini - Sonaten, Fragmente Diese Aufnahme ist eine Überspielung originaler Tonbänder aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Um die Unmittelbarkeit der in kleinem Wohnraum am Mietklavier gespielten Musik zu erhalten, wurde keine aufnahmetechnische Glättung oder Eliminierung von Nebengeräuschen vorgenommen. 010322, Schrama & Nowak - Music for Harp & Organ Auf dieser vorliegenden CD spielen Godelieve Schrama und Tomasz Adam Nowak Stücke von Joseph Jongen, Marcel Grandjany, Camille Saint-Saens und Franz Liszt. 020122, Rainer Maria Rilke - Lyrik Jazz Lyrik Das vorliegende Projekt der Künstler Albrecht Gündel-vom Hofe, Piano, Robin Dragonic, Bass, Lucia Martinez Alonso, Percussion und Karl-Heinz Barthelmeus, Recitation will dem Werk Rainer Maria Rilkes, des bedeutenden Dichters und Wegbereiters der Moderne, eine neue Aufmerksamkeit ermöglichen. 011021, Capella Vocale Münster - O Magnum Mysterium Auf dieser CD hören sie ein Sammlung schöner Weihnachtslieder. 011121, Giesen, Claudia - Schubert / Villa-Lobos Claudia Giesen (Klavier) spielt auf dieser CD Stücke von Heitor Villa-Lobos und Franz Schubert. 020921, DASKwartett - sirrend Sabine Rau Violine, Antje Vetter Violine, Anna Sophie Becker Viola und Beate Wolff Violoncello speilen 10 Eigenkompositionen. 021021, Stanford - Irish Songs Maria Tölle, Sopran begleitet von Daniel Gerlach am Piano bieten Musik von Sir Charles Villiers Stanford mit Texten von Alfred Perceval Graves. 010921, Eisinger, Detlev - Siegfried Detlev Eisinger mit einer Werkeinführung zu Siegfried von Richard Wagner. 020321, Lippert, Michael - Pianoworks Michael Lippert spielt auf dieser CD Pianoworks von Bach, Mozart, Chopin und Lippert ![]() 010121, Eisinger, Detlef - Die Walküre Detlef Eisinger mit einer neuen Werkeinführung in das Werk - Die Walküre - von Richard Wagner. ![]() 021120, Jass Concert Band - Rock Legends in Concert Hier eine DVD und CD mit einer ganzen Menge von Rock Klassikern ![]() 020720, Trio Pathetique - Glinka / Mendelssohn / Beethoven Wie der Titel schon sagt, spielt das Trio - Manfred Lindner, Klarinette, Albrecht Holder, Fagott und Rolf Wähning, Klavier Stücke der genannten Komponisten. ![]() 041219, Soester Madrigal Syndikat - O Regem Coeli ![]() 011020, AGvH Jazz Sextet - Confessiones - Bekenntnisse Hymns und Songs aus der protestantischen Tradition ![]() 010920, Eisinger - Das Rheingold Hier eine neue Werkeinführung von Detlef Eisinger. Dieses mal ist es Das Rheingold von Richard Wagner. ![]() 020520, Les Joyeux Die CD entstand zum 15-jährigen Bestehen des Ensembles. Gespielt wird Musik Englands und Irlands im 17. und 18. Jahrhundert. Deshalb ist auch der Titel - Musik für Edelleute, Bürger & Pubbesucher. ![]() 020420, Ave Maria Die CD bietet mit Kompositionen zum Themenkreis - Ave Maria - einen Querschnitt durch die letzten fünfhundert Jahre Musikgeschichte. Sie beinhaltet u.a. Werke von Caccini, Arcadelt, Dvorak und Liszt bis zu Schreker. ![]() 020120, Inspiration Norderney Ein Bildband mit Texten und Musik, Flöten- und Orgelklänge in den Norderneyer Kirchen. ![]() 010320, Alexander Wienand Trio - get the cat Das Trio besteht aus Alexander Wienand - Piano, Felix Himmler - Bass und Tobias Schirmer - Drums. Die vorliegende CD entstand in Co-Produktion mit BR-Klassik. ![]() 011219, Weihnachten, Christmas, Noel - Stadtkirche Tecklenburg ![]() 011019, Seferian, Jean-Claude - Voyages, Voyages Jean-Claude Seferian bietet auf seiner neuen CD 19 französische Klassiker von Moustaki, Adamo, Aznavour, Brel und vielen anderen. ![]() 010719, Die unvermeidliche Reise des Karl Gross Dies ist die CD zum Dülmen Musical 2011 am Clemens-Brentano-Gymnasium ![]() 010619, Joe Krieg Quartet - Goldmund Das Quartet besteht aus Joe Krieg, Felix Himmler, Uli Kleideiter und Marco Netzbandt und spielt 9 Eigenkompositionen. ![]() 010519, Heucke, Stefan - Klavierwerke II Rainer Maria Klaas und Erdmute Eicker spielen die 1. Klaviersonate op. 43 und 9 Klavierstücke op. 46a ![]() 010119, Eisinger, Detlef - Beethoven, Klaviersonaten, Vol. 3 Hier Vol. 3 der erfolgreichen Serie. Wieder ein 4 CD Set, bei dem Detlef Eisinger weitere 5 Werke aus dem Schaffen von Beethoven spielt und sie erläutert mit Klangbeispielen. Dies ermöglicht dem Hörer einen völlig neuen Einstieg, ein besseres und bewussteres Verstehen der jeweiligen Sonate durch den Wiedererkennungseffekt der besprochenen Stellen im Gesamtzusammenhang. ![]() 041218, Grimpe, Ulrich - Orient meets Occident An der Siegfried-Sauer-Orgel in St. Cyriakus, Weeze spielt Ulrich Grimpe Werke von Hakim, Boellmann, Buxtehude, Liszt, Callaerts, Gardonyi und Bach. ![]() 011218, Alexander, Richard - Entre opéro et opéra Richard Alexander et sa Bande Originale und Gastmusikern wie Götz Alsmann bieten auf dieser CD 15 neue Chansons. ![]() 031018, Jafarova, Sona - Azerbaijan Der Untertitel dieser beiden CDs lautet - Classic meets Jazz. Auf einer CD spielt die Pianistin Stücke von Bach, Rachmaninoff, Schubert, Skrjabin und Mozart, also klassische Stücke, die zweite CD widmet sich dem Thema Jazz. ![]() 021218, Mack, Peter - In the Silence of the Night Peter Mack spielt Orgelmusik von Bach bis Boellmann ![]() 020818, Eisinger, Detlef - Tristan und Isolde Destlef Eisinger mit der Werkeinführung in Tristan und Isolde auf 2 CDs. ![]() 010818, In der Unter-Wasser-Welt Die Bedeutung des Theaterspiels, Musizierens und künstlerischen Gestaltens für Kinder im Alter von 2 bis 6, wird weitgehend unterschätzt. Diese CD ist eine Vorlage für die pädagogische Arbeit in Kitas und Grundschulen. Das Booklet mit Texten und Notensätzen sind Grundlage für ein phantasievolles Spiel der Kinder. ![]() 020518, Michel, Winfried - Nachhut Lieder und Melodramen für Stimme, Violine, Viola, Flöte, Klavier, Spieluhr und Metronom auf Gedichte von Benn, Catull, Eich, Gezelle, Keim, Lasker-Schüler und Trakl. ![]() 010518, Voss & Kräubig - Fearless Nearness Benefiz CD für Ärzte ohne Grenzen mit Marga Voss, Vocal und Peter Kräubig, Piano. Musizieren bedeutet: Glück für sich selbst zu schaffen und andere daran teilhaben zu lassen. ![]() 010218, Rango / Morsey - Chopin á la Musette Chopin war ein genialer Visionär, der in der Musik vieles vorweggenommen hat, was erst viel später scheinbar neu entdeckt worden ist. In seinen Klängen hört man schon die Lässigkeit der jazzigen Improvisationen, die Leichtigkeit und Nonchalance der Pariser Musette Walzer oder die Sehnsucht und Leidenschafts des Tangos. ![]() 051217, Mendelssohn - Orgelwerke Karl Kranefoed spielt an der Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Joseph von Mendelssohn-Bartholdy die Sonaten B-Dur op.65, c-Moll op.65, d-Moll op.65, A-Dur op.65 und f-Moll op.65 und Praeludium und Fuge G-Dur op.37 und c-Moll op.37. ![]() 041217, Sonntag, Hannes - Piano Recital Hannes Sonntag spielt von Bach die französische Suite VI E-Dur BWV 817, Stücke aus dem wohltemperierten Klavier, die Toccata e-moll und Siciliano, außerdem von Scarlatti die Sonaten E-Dur K. 380 und D-Dur K. 491 und 492. ![]() 011117, Eisinger, Detlev - Wagner / Lohengrin In dieser Edition mit Werkseinspielungen zu sämtlichen Musikdramen Richard Wagners spricht Detlev Eisinger detailliert über alle wesentlichen Kriterien der jeweiligen Oper. Die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte und - soweit angebracht - historische Hintergründe werden genauso behandelt wie die Inhaltsangabe oder die Quellen, aus denen der Komponist schöpfte. Dabei kommt natürlich auch der musikalische Aufbau nicht zu kurz. ![]() 021017, Nowak / Schneider - In Münster läuten die Glocken Orgel - Tomaz Adam Nowak, Glockenspiel - Manfred Schneider, Hornruf - Wolfram Schulze. In Münster läuten die Glocken oder es regnet. Und wenn beides zusammentrifft, ist Sonntag. Die musikalischen Themen dieser CD sind eng mit der Stadt Münster und ihren Menschen verknüpft: Der Friedenschluss von 1648, das münsterische Lambertusfest und schließlich ganz spezielle Klänge vom Lamberti-Turm. ![]() 011217, Maus, Thorsten - Lebensklänge Lebens(an)sichten in Orgelimprovisationen von Thorsten Maus. Gespielt auf der Klais-Orgel der Propsteikirche St. Peter in Recklingshausen. ![]() 011017, Bielefeld, Christoph - Debut Christoph Bielefeld ist Stipendiat des Vereins Live Music Now! sowie bei der Villa Musica. Dort wurde er 2009 für seine kammermusikalische Arbeit mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Auf der vorliegenden CD sind Harfestücke von Posse, Hindemith, Faure, Grandjany, Glinka, Alvars u.a. zu hören. ![]() 020717, Oistrakh, Valery - Bach Valery Oistrakh, Sohn von Igor, Enkel von David Oistrakh, veröffentlicht mit dieser doppel CD bereits seine 4. Produktion bei Musicom. Es ist das erste Mal überhaupt, dass ein Geiger dieser Dynastie sich an die wohl anspruchvollsten Kompositionen für Violine solo von J. S. Bach wagt. Weder David, noch Igor haben BWV 1001 - 1006 jemals gesamt auf Tonträger eingespielt. Die Aufnahmen entstanden übrigens im Steinfurter Bagno. ![]() 010517, Rodenberg, Wilhelm - Looking Up Die CD des Pianisten Wilhelm Rodenberg bietet eine sehr persönliche Auswahl von Klavierstücken aus 4 Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Das titelgebende Werk ist eine Auftragskomposition von Lucio Gregoretti und nimmt Bezug auf die Installation "Looking Up. Reading the Words..." von Ilya Kabakov, errichtet aus Anlass der Skulptur Projekte Münster 1997 auf den Aasee Wiesen.
![]() 020517, Eisiger, Detlev - Beethoven Klaviersonaten 4 CDs Das vorliegende 4 CD Pack knüpft inhaltlich an die erste CD dieser Reihe an: Der Pianist Detlev Eisinger spielt nicht nur vier Werke aus dem gesamten Klaviersonaten Schaffens von Beethoven, sondern erläutert sie auch in kurzweiliger Moderation mit Klangbeispielen. Dies ermöglicht dem Hörer einen völlig neuen Einstieg, ein besseres und bewussteres Verstehen der jeweiligen Sonate durch den Wiedererkennungseffekt der besprochenen Stellen im Gesamtzusammenhang.
![]() 010417, Mädchenkantorei St. Remigius - Cantate Puellae! Der Mädchenchor demonstriert die ganze Vielfalt seines Könnens und Repertoires von der frühen Vokalpolyphonie bis zur Musik der Gegenwart.
![]() 010608, Bach - Toccaten & Schüblerchoräle Winfried Berger spielt an der Collon-Orgel der Erlöserkirche Münster 4 Toccaten und 6 Choräle von verschiedener Art.
![]() 041216, Große Musik in der Residenzstadt Bückeburg In Bückeburg stehen Tradition und Moderne Seite an Seite. Das zeigt sich besonders im Jahre 2009, in dem neben dem 400-jährigen Jubiläum der Stadt gleich mehrere runde Jahrestage gefeiert werden, die alle eines gemeinsam haben: Sie gelten der Musik. So sagte Chr. Wulff in seinem Grußwort: Ich gratuliere Bückeburg zu der vorliegenden CD, die ein weiteres Stück Musikkultur in Bückeburg darstellt. Mit dieser CD ist ein Werk entstanden, das der Stadt und ihrer Musikgeschichte alle Ehre machen wird.
![]() 011216, Beethoven - Kreutzersonate Das Ehepaar Karacsonyi studierten in Rumänien und Ungarn bevor Sie 1996 nach Deutschland kamen. Istvan hat seit 2001 eine Verpflichtung als erster koordinierter Konzertmeister der Neuen Philharmonie Westfalen. Auf der vorliegenden CD spielen sie neben der Kreutzersonate von Beethoven noch die Teufelstriller-Sonate von Tartini und die Rhapsodie für Violine und Klavier von Bartok.
![]() 021216, Pueri cantores Diese doppel CD ist eine Dokumentation zum 5. Deutschen Chorfest in Münster, bei dem rund 2700 Sänger und Sängerinnen anwesend waren. Es wurden Konzerte und Friedensgebete in der Lambert-, Dominikaner- und Clemenskirche festgehalten.
![]() 011116, Live Music Now Eine der schönsten Stätten des Münsterlandes, in denen sich Natur, Kunst und Kultur ein Stelldichein geben, ist die Bagno-Konzertgalerie im Schloßpark von Burgsteinfurt. In ihrem einzigartigen Ambiente finden immer wieder außergewöhnliche Konzerte in unvergleichlicher Atmosphäre statt. Dies bezeugen auch die vorliegenden Werke aus verschiedenen Musikepochen, die Stipendiaten des Verein LMN Münsterland in der Bagno-Konzertgalerie in Zusammenhang mit dem dortigen Benefizkonzert am 26. Okt. 2008 spielten. Der Erlös dient der Finanzierung weiterer eintrittsfreier Konzerte in sozialen und caritativen Einrichtungen Münsters.
![]() 031016, Markov, Michail - Variationen Michail Markov spielt Variationen von Bach, Brahms, Haydn, Czerny, Rachmaninov und Schnittke.
010613, Wähning, Rolf - Cage / Mozart / Skrjabin Über eine Stunde Piano Entspannung mit Stücken von John Cage, Mozart und Skrjabin.
![]() 010215, Die Wunderwelt der Klaviere
![]() 010213, Janosa / Hilbert - Das unverschämte Pianoforte Eines Tages läuft Jana ein kleines wildes Pianoforte zu. Die beiden freunden sich an und Jana möchte es bei sich aufnehmen. Jana und Pianoforte erleben gemeinsam Abenteuer rund um das Klavier.
![]() 011108, Janosa / Hilbert - Der Schweinachtsmann Die zwerchfellschütternde wie anrührende Geschichte vom Schwein, das zum Aushilfsweihnachtmann wurde, weil Weihnachtsmann Rupert sich beim Nüsseknacken den Daumen verletzt hat und das Bett hüten muss. 6 Zylinder singen die Lieder in hinreißenden Arrangements.
010516, Beethoven - 32 Klaviersonaten Im vorliegenden 3-CD Pack befindet sich eine kleine Premiere: Der Pianist Detlef Eisinger spielt nicht nur vier Werke aus dem gesamten Klaviersonaten Schaffen Ludwig van Beethoven, sondern erläutert sie auch in kurzweiliger Moderation mit Klangbeispielen. Dies ermöglicht dem Hörer einen völlig neuen Einstieg, ein besseres und bewussteres Verstehen der jeweiligen Sonate, durch den Wiedererkennungseffekt der besprochenen Stellen im Gesamtzusammenhang. Darüber hinaus zeigt er Querverbindungen zu Werken anderer Komponisten auf, die in einem motivischen, harmonischen oder tonartlichen Kontext zu Beethoven stehen. Man erfährt Entstehungsgeschichtliches und Historisches, mitunter gewürzt mit netten Anekdoten.
![]() 050416, Mozart - Violinkonzerte Mozarts ebenso schöne wie heikle Violinkonzerte sind auch heute noch für jeden Geiger ein Prüfstein seines Könnens, aber vor allem seines Geschmacks. In ihrer Schönheit, Brillanz und Klarheit haben sie spürbar kontrastreiche, kantige Charaktere, die in den Interpretationen auch so zum Ausdruck gebracht werden sollten. Die beiden Künstler, Stefan Milenkovich und David - F. Tebbe, nahmen an Meisterkursen des Virtuosen und Violinpädagogen Igor Ozim teil. Die jugendliche Lebendigkeit, Brillanz und kraftvolle Frische dieser Aufnahmen zusammen mit dem Bückeburger Bach Orchester stellen ein Äquivalent zu den Meisterwerken des Adriaen de Vries auf der Schlossbrücke dar und sind deshalb Gegenstand dieser Veröffentlichung. 030416, Berger, Winfried - Pachelbel 1 Jeder, der in Deutschland das klassische Orgelspiel erlernt, wird früher oder später mit dem Orgelwerk Pachelbels konfrontiert. Es gibt keine Statistik, aber nach Bach dürfte Pachelbel wohl der meistgespielte Orgelkomponist in Deutschland sein. In dieser Doppel-CD sind nur als gesichert geltende Orgelwerke enthalten. 1 heißt diese CD, weil diese der Start zu einer Gesamtedition ist, die wohl 5 bis 6 Doppel-CDs umfassen wird und die in jährlichem Turnus erscheinen soll.
021215, Ein Tag im Dom Dies ist die erste Aufnahme der beiden großen Domorgeln des Paderborner Doms. Die gebotenen Stücke sollten gleich mehrere Intentionen miteinander verknüpfen. Zum einen sollen die Orgeln in möglichst vielen verschiedenen Farben, Farbkombinationen, Klangfacetten und Schattierungen präsentiert werden, des weiteren werden die diversen Stilistiken berücksichtigt. Im Booklet werden die einzelnen Stücke und die Orgelanlage des Doms ausführlich beschrieben.
030216, Nordrheinische Musik des 17. Jahrhunderts Vor wenigen Jahren tauchte im Gelders Archiv ein Musikmanuskript aus der Feder des Kapellmeisters und Cembalisten Heinrich Reinis auf, das Ende des 17. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe zu dem kostbaren Instrument Alexanders II, entstanden ist und nun erstmals Aufschluß darüber gibt, welche Musik zu seiner Zeit auf dem Cembalo gespielt worden ist. Vermutlich kannte Reinis den Kielflügel und seine Besitzer sogar persönlich.
011215, Sebastian Netta Trio - Autumn Letters Die CD des Jazz Trios um den Schlagzeuger Sebastian Netta ist ein akustischer Leckerbissen. Nach der CD Tafelmusik Jazz wird hier das erfolgreiche Konzept fortgeführt. Mit so bekannten Songs wie - And I Love Her, Michelle usw. wird diese CD zu einer kurzweiligen Stunde bester Jazz Unterhaltung.
![]() 020512, Novak, Tomasz Adam - Orgelmusik der Romantik Auf der ersten CD einer vierteiligen Reihe mit bedeutenden Werken romantischer Orgelmusik spielt Prof. Tomasz Adam Nowak an der Schuke Orgel.
![]() 041207, Nowak, Tomasz Adam Polnische Orgelmusik ist eine programmatisch zu verstehende Produktion, die besonders die Beziehung deutscher und polnischer Musikkultur, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu vermitteln versucht.
![]() 011211, Berger, Winfried - Ein Orgelton fliegt durch die Nacht Winfried Berger (Orgel) und Jürgen Wink (Sprecher) stellen auf dieser CD heitere Orgelmusik mit Texten von Christian Morgenstern vor. Eine ungewöhnlich erscheinende Konzeption, kurze Orgelstückchen wechseln sich ab mit Morgenstern Texten die einen Bezug zum religiösen aufweisen, die sich aber als sehr amüsantes und kurzweiliges Stündchen Unterhaltung erweisen.
010408, Bach - Das Orgelwerk V - Passion Tomasz Adam Nowak spielt an der Schuke-Orgel in St.Lamberti in Münster
![]() 010508, Bach - Das Orgelwerk VI - Ostern Tomasz Adam Nowak spielt an der Schuke-Orgel in St.Lamberti in Münster
![]() 020615, Soester Madrigal Syndikat - audivi vocem de coelo Das erste Hören überwältigt. Solch perfekte Homogenität, solch einen überaus ausgewogenen akustischen Raumeindruck und einen nahezu körperlosen Klang findet man selten. Das Debüt Album des SMS ist ein kleines Wunder, ein stimmlicher Genuss. Die vier Sänger haben diese CD in der Dalheimer Klosterkirche aufgenommen, deren Qualität als einzigartiger Klangraum fast legendär ist. Vier Stücke beziehen sich auf das Pfingstfest, andere sind Vertonungen des Allerheiligen-Resonsoriums, von Bibeltexten und einer Totenmesse. Das ansprechen gestaltete Booklet listet alle Texte mit Übersetzung auf.
![]() 010914, Domkantorei Paderborn Chormusik aus dem hohen Dom in Paderborn
![]() 011213, Kostujak, Wolfgang - Schläft ein Lied in allen Dingen Musik von Felix Mendelssohn, Johannes Brahms und Cesar Franck über Choralgesänge einer verlorenen Zeit an den Sauer Orgeln von Rüthen und Brakel-Hembsen
![]() 020306, Madrigalchor Münster Johannes-Passion mit dem Madrigalchor Münster und dem Orchester der Kölner Kammermusiker
![]() 021106, Philh. Jelenia Gora / Capella Juventa Münster Peer Gynt, E. Griegs komplette Bühnenmusik op. 23. Eine der ganz wenigen VÖs in deutscher Sprache.
![]() 030909, Mendelssohn-Bartholdy - Elias Elias, wird in dieser Aufnahme interpretiert von Jutta Potthoff (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Wilhelm Hartmann (Tenor) und Peter Lika (Bass) sowie der Domkantorei Paderborn.
![]() 010306, Schütz, Heinrich - Geistliche Chor-Music Die Geistliche Chormusik 1648 von H. Schütz wird musiziert vom Heinrich Schütz Chor, Junger Chor und Barockorchester Münster. Ein ausführliches Booklet informiert über gesellschaftliche, religiöse und musikalische Verhältnisse zur Entstehungszeit der Musik.
010615, Domchor Paderborn - Aus den Quellen der Gregorianik Mit dem Domchor Paderborn unter Leitung von Theodor Holthoff durch das Kirchenjahr – Motetten von Palestrina, di Lasso, Allegri, Durufle und Göbel
011014, Capella Vocale Münster - Puer Natus est Nobis Der Chor unter Leitung von Martin Stegmann präsentiert auf dieser CD weihnachtliche Chorstücke von der Rennaissance bis zur Gegenwart
![]() 051212, Westfälisches Barockensemble Sehr schön zum Zuhören in wohliger, musikalischer und kulinarischer Atmosphäre
![]() 031112, von Kalckreuth / Mishory / Wohlmacher / Dimigen u.a. 1. Kammersinfonie – Stefan Heucke ist seit der Inszenierung seiner Oper in Krefeld einer der Großen der neuzeitlichen Musik.
![]() 010509, Otto / Oldenburg - Sax-o-phun Der Schwerpunkt dieser CD basiert auf dem neuklassischen Klangideal der 20er Jahre, jener Epoche, in der das Saxophon im Chicago-Jazz die Klarinette als führendes Holzblasinstrument ablöste.
![]() 010905, Otto, Simone - Portrait Das Portrait zeigt beeindruckend, wie weit gefächert das Saxophon auch im klassischen Gebrauch seinen Charme verbreitet. Begleitet von Fred Oldenburg spannt sie einen Bogen von einfühlsamen Melodien bis hin zu virtuosen Kabinettstückchen.
![]() 010515, Otto, Simone - Saxperience Auf der CD wird ein Querschnitt hörbar, der einen weiten Horizont nachzeichnet: Dvoraks Bläserserenade aus dem Jahre 1878, dem Oktett von Walter S. Hartley und Sax-Sux von Chiel Meijering, zwei zeitgenössischen Werken. Tango und Blues im modernen Gewand. Ob es der große sinfonische Klang oder filigrane solistische Tonstrukturen sind - Saxperience ist ein außergewöhnliches Erlebnis.
![]() 030905, Oldenburg, Fred - Portrait Fred Oldenburg spielt auf dieser preiswerten CD Stücke von Beethoven, Chopin, Schönberg und Ravel
![]() 020407, Schwab/Ahlert, Werke für Mandoline und Gitarre
![]() 021005, Otto/Oldenburg - Hard too hard Faszinierend, welche Klangvielfalt in einem Tenorsaxophon steckt; Simone Otto mach es hörbar.
![]() 020908, Raveau / Rangno - Weder Mozart noch Bossa Nova Die beiden Interpreten, Piotr Rangno, Bajan, und Sabine Raveau, Violine, zeigen virtuos, welche überraschenden Klangkombinationen Bajan und Violine bieten. Ob die hier zusammengetragene vergnügliche Auswahl klassischer Unterhaltsamkeit "Weder Mozart noch Bossa Nova" enthält, möge jeder selbst herausfinden.
![]() 010414, Rangno, Piotr - Bajan Solo Die Virtuosität, die Ausdrucksstärke des Künstlers auf seinem Instrument scheint ohne Grenzen
![]() 040515, Rave, Clemens - Jehan Alain Clemens Rave spielt auf dieser CD Stücke des im ersten Weltkrieg verstorbenen französischen Komponisten Jehan Alain.
![]() 011012, Eicker, Erdmute - Klavierwerke Erdmute Eicker spielt 12 Variationen über ein Thema von A. Webern, 21 leichte Stücke zu dem Märchen von Oscar Wilde – Der glückliche Prinz – und 5 Fantasiestücke zu Nacht Urnen.
![]() 011214, Oistrach / Grosser - Ich, ruf zu Dir Valery Oistrach und Ulrich Grosser interpretieren meditative Interpretationen klassicher Werke großer Komponisten. – Ich ruf zu Dir
![]() 021213, Oistrach, Igor und Valery Igor und Valery Oistrach interpretieren Stücke für zwei Violinen mit der Oistrachphilharmonie unter der Leitung von U. Grosser. Eine Omage an den Großvater David Oistrach.
![]() 021014, Reckmann, Thomas Thomas Reckmann spielt auf seiner ersten Produktion für Musicom von Beethoven die Waldsteinsonate, von Rachmaninoff Prelude in D- und B-Dur und von Scrjabin Prelude eis Moll, Nocturne und die Sonate Nr. 4
![]() 010814, Plich, Jürgen - Mozart Jürgen Plich spielt 12 Variationen c Dur KV 265 des Kinderliedes – Mogen kommt der Weihnachtsmann und weitere Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart.
![]() 020906, Plich, Jürgen - Portrait Jürgen Plich interpretiert Klavierstücke von Busoni, Brahms und Lisszt ![]()
![]() 010606, Ensemble Yontev - fun Hartz tzu Hartz Das Ensemble Yontev vermittelt die große stilistische Vielfalt der jüdischen Musikkultur. Biblische Texte stehen neben fröhlichen Liedern, schwermütige Balladen neben humorvollen Tanzliedern.
031217, Stephanie K. - In the Silence of the Snowfall ![]() 010413, Prawit, Patricia - Allein in einer großen Stadt Ein Abend für Marlene. Viele Hits der großen Künstlerin schön jazzig wiedergegeben.
![]() 031110, Naumann, Alexandra - missa Der Jazz geht ruhig und kraftvoll in der Tradition des Gospels und des Blues eine eigenartige Verbindung ein mit Choral Kompositionen. Dabei verstört das Ergebnis die Choral gewohnten Ohren nicht, zeigt vielmehr einen gewinnend-modernen Umgang mit altem Liedgut. |