Powered by CMSimple

ORF Shop

Nachfolgend ein Auszug aus dem Programm des ORFs. Sie können über uns alle ORF Titel bekommen, für die der ORF auch Verkaufsrechte für Deutschland hat.

ORF2016833, Wiener Comedian Harmonists - 2

Nach dem Erfolg der ersten CD hier die Wiener Comedian Harmonists mit ihrer 2. CD. 5 Sänger des Wiener Staatsopernchores und Ihr Pianist entführen das Publikum in die Welt der 1920er und 1930er. Sie haben Gelegenheit bekannte Lieder wie - Dein ist mein ganzes Herz - zu hören und zu erfahren, was Daisy heute so macht.

ORF2016193, Tanzmusik für Fortgeschrittene

Das RSO Wien und Wien Modern bitten zum Tanz.



ORF2016103, Lacroix, Sylvie - flute extended

Flute extended ist eine Sammlung von Werken für Flöte und Elektronik, die für Sylvie Lacroix geschrieben und in enger Zusammenarbeit mit den Komponisten entstanden sind.

ORF2006454, Wallisch & Petrenko - Brahms / Clara Schumann

Das Radio Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Kirill Petrenko und der Pianist Gottlieb Wallisch bieten von Brahms das Klavierkonzert Nr. 1 und von Clara Schumann Klavierstücke.

ORF2015839, Obonya, Cornelius - Morgen muss ich fort von hier

Das Ballaststofforchester Salzburg unter der Leitung von Egon Achatz bietet auf dieser CD Musik und Texte, die im Dritten Reich verboten waren und widmet diese CD den vielen Künstlern, die ihr Leben verloren haben oder gezwungen waren, ihre Heimat aufzugeben oder Schikane und Folter erdulden mussten.



ORF2015838, Fally / Matic / Lademann - Frühling, Lied und Poesie Live

Die Sopranistin Daniela Fally, begleitet von Klavier, Geige und Klarinette war bei der Matinee im RadioKulturhaus für den musikalischen Part zuständig, Peter Matic für den gesprochenen. Die CD ist ein Live Mitschnitt.



ORF2015810, Kogert, Wolfgang - B-A-Cer-Ha

Wolfgang Kogert an der Orgel des ORF RadioKulturhauses in Wien spielt Orgelmusik von Friedrich Cerha und j. S. Bach


ORF2015792, The Makemakes - I am yours

Der österreichische Beitrag zum Eurovision Song Contest Vienna 2015


ORF2015641, Händel - Joshua

Mit seinem Oratorium Joshua entsprach Händel der patriotischen Hochstimmung in England bestens. In einem Mitschnitt vom Festival Musica Sacra aus dem Dom von St. Pölten musizieren unter der Leitung von Otto Kargl die cappella nova graz, die Domkantorei St. Pölten, das L 'Orfeo Barockorchester und eine exzellente Solistengruppe.


ORF2015532, The King Arthur Seance

Die Erde im Jahre 2276: unbewohnbar, Luft und Meere vergiftet. Wenige Menschen haben überlebt, befinden sich in einer Art Recycling- und Ernährungsfabrik unter der Erdoberfläche, hier setzt die Komposition von Helmut Jasbar an.


ORF2015483, Wiener Comedian Harmonists

Sechs Herren des Wiener Staatsopernchores eint eine Vision: so zu singen wie die legendären Comedian Harmonists in den 1930er Jahren.


ORF2015472, Kitt, Florian & Labra-Makk, Aima Maria

Florian Kitt, Cello und Aima Maria Labra-Makk, Piano spielten Stücke von Clemens Gadenstätter, Franz Koglmann und Nigel Osborne.


ORF2015391, Kulmann & Amarcord Wien - Wer wagt mich zu höhnen

Nach ihrer hymnisch gefeierten Mahler CD präsentieren die Mezzosopranistin Elisabeth Kulmann und Amarcord Wien ihr lang erwartetes neues Programm um Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Live zu erleben am 3.12.14 in Berlin


ORF2015046, Merlin Ensemble Wien - Faust

Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik von Liszt, Beethoven und Schumann. Erzähler ist Martin Schwab.


ORF2014241, Bogner, Johannes Maria - Cristoforis Clavichord

Das Clavichord ist eines der ältesten besaiteten Tasteninstrumente und spielte eine große Rolle in der häuslichen Musik, insbesondere als Übe-Instrument. Es bietet als einziges mechanisches Tasteninstrument die Möglichkeit der Tonbeeinflussung auch noch nach dem Anschlagen. Auf der vorliegenden CD hören Sie Stücke von Bach und Froberger, gespielt auf einem Cristofori Clavichord, eine weiterentwickelte Form, die einen außergewöhnlich freien Bassklang sowie eine weiche Mittel- und Diskantlage zur Folge hat.


ORF2014210, Keine Chance für Mozart .....

Die vorliegende CD sollte die unbekannte Salzburger Musikgeschichte näher beleuchten und zwar im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in deren Focus vor allem der letzte Salzburger Hofkapellmeister Luigi Gatti und seine nahezu in Vergessenheit geratenen Werke stand.


ORF2014131, Marcello, Benedetto - Duetti

Benedetto Marcello war von der Interpretin Rosanna Scalfi so begeistert, dass er ihr Gesangs- und Musikunterricht erteilte und sie später ehelichte. Die Duette behandeln die Poesie wie sie auch in den volkstümlichen Gondelliedern abgehandelt werden.


ORF2014129, The Sound and the fury - Johannes Ockeghem 2

Über die Entstehung der beiden vorliegenden Messen können nur Vermutungen angestellt werden, weil man Johannes Ockeghem mehr als Sänger, Kleriker und Diplomaten kennt, denn als Komponisten.


ORF2013982, Messiaen - Vom Ende der Zeit

Das Merlin Ensemble Wien unter der Leitung von Martin Walch spielt Stücke von Olivier Messiaen, begleitet mit Texte von Paul Celan und Thomas Bernhard, Rezitation von Hermann Beil und Martin Schwab.


ORF2012570, Vienna Horns - Director's cut

Vienna Horns spielen bekannte Filmmusiken wie - Independence Day, Jurassic Park, Back to the Future, Pirates of the Caribbean usw. Insgesamt 15 Titel.


ORF2013568, Pedrini, Teodorico - Sonate

Das Trio Sirocco (Blockflöte, Violoncello und Cembalo) spielt Sonaten von Teodorico Pedrini, den der Papst nach China entsandte, um dort als Musiklehrer die drei Söhne von Kaiser Kangxi zu unterrichten und dessen Cembali zu reparieren und zu stimmen.


ORF2009355, Wunder, Ingolf - Touch

Ingolf Wunder spielt auf der, 2006 aufgenommenen CD, Stücke von Chopin, Ravel und als Bonustrack von Liszt, Soiree de vienne.


ORF2013451, Academia Allegro Vivo

Die Academia Allegro Vivo unter Leitung von Bijan Khadem-Missagh spielt von Bela Bartok Divertimento für Streichorchester Sz. 113 und von Erich Wolfgang Korngold die Symphonische Serenade für Streichorchester B-Dur op. 39.


ORF2013446, Le Ray ua Soleyl

Musica alla corte pavese dei Visconti. Das Ensemble "la fonte musica" fangt die leuchtende Schönheit dieser Formen und ihrer hochmodernen emotionalen Klänge auf ihrer ersten CD ein. Wer nähere Informationen zur CD sucht, bekommt im Booklet den Hinweis auf weiterführende Informationen auf der CD, die als PDF zum Lesen und Ausdrucken bereitstehen.


ORF2013452, Weiss, Sylvius Leopold

Die Lautenkompositionen von Weiss bilden trotz der vielen Verluste das größte geschlossene Repertoire für dieses Instrument. Er war nicht nur der vielleicht größte, sondern auch der letzte wichtige Lautenkomponist.


ORF2013332, Kerer, Manuela

Manuela Kerer sage im einem Interview - Neue Musik würde von Humor sehr profitieren - meine Musik hat ihn - und später, Irgendwann werde ich ein Stück für zehn Zahnbürsten schreiben. Sie hat ihre Spuren schon in Wien, Bayreuth, Salzburg, Brüssel und Paris hinterlassen und jetzt folgt eine Gastprofessur in Minnesota.


ORF2013331, Guillaume Faugues 2

Guillaume Faugues, einer der bedeutendsten Komponisten des 15. Jahrhunderts tritt hier mit der bereits zweiten ihm gewidmeten CD des Vokalensembles - The sound and the fury - aus dem Schatten der Vergangenheit. Neben seiner Missa L'homme armé wurde auch die Missa Vinus, vinas, vinum eingespielt. Hier paraphrasierte Faugues ein Lied, das humorvoll den Wein thematisiert.


ORF2013328, Kulau - Drei Quintette für Flöte und Streicher

Neben seinen Streichquartetten gehören Kuhlaus drei Quintette für Flöte und Streicher zum Besten seiner Kammermusik. Kulau hat die Quintette mit zwei Bratschen nicht selbst erfunden, er hat nur das adaptiert, was bereits Mozart mit seinen Streichquintetten praktiziert hat und lediglich die erste Violine durch eine Flöte ersetzt. Kulaus Quintette verbindenwie seine Sonaten für Flöte und Klavier den klassischen Sonatenansatz mit dem Belcanto.


ORF2013136, Händel - Messiah

In unserer Zeit, wo es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Musikaufnahmen zu bearbeiten und technisch zu schönen, fehlt oft das Wesentliche: die Fähigkeit, Emotionen zu fühlen, auszudrücken und zu transportieren. Um so wertvoller ist diese neue Aufnahme des Messiah, hier hört man bereits in den ersten Takten, dass lebendig, mit Verve musiziert wird, umso erfreulicher, da hier junge Vollblutmusiker am Werk sind.  Gerade im Dom zu Brixen zeigte sich deren Unbeschwertheit und Freude beim Musizieren.


ORF2013233, Resonanzen 2010, 3 CD


ORF2013056, Zanenghi, Ivano

Musikalische ritratti sind nicht nur als Hommage an Freunde gedacht, sondern sollen als ein Vademecum dienen auf dem Weg, in sich hineinzuhören.


ORF2013041, Auzinger, Gustav

Die Restaurierung der Harter Orgel war für die Orgelbauer eine spannende Sache, zeigte ihnen das Instrument doch eine kaum bekannte Orgelbau- und Klangwelt. Gustav Auzinger spielt auf dieser Orgel stücke von Sweelinck, Froberger und vielen anderen.


ORF2012857, de Rossi, Camilla - Santa Beatrice d'Este

Eine geheimnisumwitterte Komponistin und eine sagenumworbene Protagonistin machen das Oratorium über die heilige Beatice d'Este zu einem besonderen Stück Musikgeschichte.


ORF2012796, Neue Hofkapelle München - Bertali / Carissimi

Die vorliegende Aufnahme verbindet zwei weniger bekannte Oratorien gleichaltriger italienischer Komponisten, die beide ihrer nach wenigen Lehrjahren gefundenen musikalischen Heimat mehr als vier Jahrzehnte bis zuletzt treu geblieben sind.


ORF2012836, Kleinknecht, Jakob Friedrich

Jakob Friedrich Kleinknecht gehörte zu jenen Musikern, die dem Milieu des typischen deutschen Stadtmusikantenwesens entstammten und im kulturellen Umfeld der Hofkapellen ideale Entfaltungsmöglichkeiten vorfanden.


ORF2010936, Knef, Irmgard - Mein Wien

Ulrich Michael Heissig Live in Concert


ORF.......... Albrechtsberger, Johann Georg - Konzerte für Maultrommel & Mandora

Albin Paulus und Piccolo Concerto Wien spielen Stücke von J. G. Albrechtsberger, der 2011 seinen 275. Geburtstag feiert.


ORF2006480, Die lustige Witwe

Die Lustige Witwe von Franz Lehar, gesungen von Johannes Heesters


ORF2000412, Klassische Sagen des Altertums, Vol. 1


ORF2000413, Klassische Sagen des Altertums, Vol. 2


ORF2000414, Klassische Sagen des Altertums, Vol. 3


ORF2002019, Diue Nibelungen


ORF2003487, Biblische Geschichten, Vol. 1


ORF2004370, Biblische Geschichten, Vol. 2


ORF2004971, Der Menschensohn