![]() |
||||||||||
|
Satin Doll ProductionsSDP1066, Patrick Tompert Trio - Strollin' with O.P. Patrick Tompert stellt mit dieser, seiner vierten CD, sein neues Trio vor, das neben ihm aus Elmar Frey, Drums und German Klaiber, Bass besteht. Und wie immer versucht er eine Balance aus eigenen Komposition und Titel bekannter wie der von Oscar Peterson oder von Brahms. ![]() SDP1065, Karl Friedrich von Hohenzollern & Frieder Berlin Trio - Just friends Bisher wurden unter Charly and the Jivemates 3 CDs veröffentlich, auf denen Karl Friedrich hauptsächlich als Sänger in Erscheinung trat. Auf der nun vorliegenden neuen CD steht das Tenorsaxophon im Mittelpunkt, die Titel sind etwas moderner und neben einigen Standards werden auch Eigenkompositionen geboten. ![]() SDP1064, Ull Möck Trio - Arsis Ull Möck, unterstützt von Thomas Rotter, Bass und Hans Fickelscher, Drums spielen Stücke von Bill Evans, Chick Corea, Wayne Shorter und Charlie Haden, aber auch klassisches wie Elise und Nocturne. Die CD entstand 2009 bei den Jazz und Klassiktagen in Tübingen und wurde teilweise Live eingespielt. ![]() SDP1063, Kühntett - Image pf my soul Auf diesem Album präsentiert die Band einen unverwechselbaren eigenen Sound. Eingängige Melodien verschmelzen mit komplexen Harmonien und unkonventionellen Grooves zu einer Einheit, die den Zuhörer fesselt und immer wieder aufs Neue überrascht. Als Gast mit dabei ist Andi Maile, Tenorsaxophonist der SWR Big Band und der brasilianische Gitarrist und Sänger Fabiano Pereira. Am 20.2.2009 wurde Kühnett mit dem 25. Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Jazzpodium schreibt zur neuen CD: .... Eine Aufmerksamkeit erfordernde Produktion einer jungen Band, die Risiken nicht scheut, kompakt agiert, ohne auf individuelle Freiheiten zu verzichten. Und Jazzthing meint: Mit seinem Kühntett mixt Axel Kühn Komponiertes und Improvisiertes zu einem fesselnden Modern Jazz, der gleichermaßen komplex wie unkonventionell, emotional wie intellektuell ist.
![]() SDP1062, Hafner, Gisela - Why not?! "Pop-Variationen kammermusikalisch" umschreibt die Presse das Programm von G.H. und ihrem Trio. Die Sängerin hat mit Werner Acker, Mini Schulz und Eckhard Stromer, alles Dozenten der Stuttgarter Musikhochschule, drei Musiker zur Seite, die es vortrefflich verstehen, höchst sensibel musikalisch aufeinander einzugehen. Präsentiert wird ein Programm, das hauptsächlich aus Stücken der 60er Jahre besteht, die sowohl von der damaligen jungen Beatgeneration, als auch von deren Eltern gehört wurden. Nach dem Motte: Beatles treffen auf Burt Bacharach
SDP1061, Charly and the Jivemates - Jump for Joy Nach der erfolgreichen Debut CD - Jive and Candies - setzt nun die Band um den Erbprinzen Karl Friedrich von Hohenzollern mit Jump for Joy einen weiteren musikalischen Höhepunkt. In die Klassiker des Swing, Jive und des Rhythm & Blues fügen sich nahtlos blaublütige Eigenkompositionen ein und geben dieser Scheibe eine ganz individuelle Note.
SDP1060, Heinz & Möck - Traumland Posaune und Piano sind die Instrumente von Frank Heinz und Ull Möck. Die beiden Schwaben gehen in ihrem Traumland auf gemeinsame Reise, die Ruhe atmet und klare Strukturen aufweist. In ihren Dialogen kommen die beiden ohne allzu viele Noten aus, Pausen haben ihren Stellenwert und haben in Stücken wie - an des Tages Neige oder Samtbehang am Firmament - ihren eigenen melancholischen Stellenwert. Wer ein Stück wie das -Lied vom Giebel - schreiben und spielen kann, der versteht etwas vom Leben jenseits von Globalisierung, IT und Karrieredenken.
SDP1059, Adler, Wawau - Back to the Roots Vol. 2 Für Wawau Adler hat die Musik der Sinti und Manouche Energie und Feuer, aber es ist ihm auch ein Anliegen, mit seinem Gitarrenspiel Melancholie, Nostalie und Eleganz auszudrücken. Nachdem schon sein Album aus 2006 viel Aufsehen in Djangokreisen erregt hat, wird die Nachfolgescheibe ein weiterer großer Schritt in seiner Karriere sein.
SDP1058, Martinez, Ines - It's Love Eine sinnliche CD rund um die Liebe mit Ines Martinez, der ehemaligen Honey Pie Sängerin und dem William Lecomte Trio. William Lecomte ist der Keyborder von Jean Luc Ponty, der Drummer Luiz Augusto Cavani spielt u.a. bei Tania Maria, Kirk Whalum und George Moustaki.
SDP1057, Poluiehn / Heller / Davis - American Songbook Vol. 3 Der gebürtige Ludwigsburger Pianist Olaf Polziehn hat mit Ingmar Heller, dem amerikanischen Drummer Troy Davis und dem US Saxophonstar Harry Allen ein weiteres "american songbook" Album fertig gestellt - Vol. 3. Neben bekannten Standards wie Limehouse Blues, Jumpin at the woodside, Autumn in New York sind auch weniger bekannte Pretiosen zu hören. Als besonderes Highlight ist die Ballade - She was too good to me - hervorzuheben, bei der Olaf Polziehns Frau Julia als Cellistin einen wunderbaren Streicherbackground eingespielt hat.
SDP1056, Küntett - The Contemporary Jazz Movement Der Tübinger Kontrabassist Axel Kühn hat mit Studienkollegen der Musikhochschule Stuttgart eine feste Formation gegründet - das Kühntett. Mit dieser Band präsentiert der junge Musiker fast ausschließlich Eigenkompositonen. Am Klavier der Shooting Star der Pianoscene Olivia Trummer aus Stuttgart.
SDP1055, Noite Carioca - Fragil Die zweite CD der Formation trägt den namen "Fragil". Wie schon der Vorgänger ist diese CD ein kammermusikalisches Kleinod und präsentiert wieder - Music from Brasil - mit den excellenten Musikern Matthias Stich und Armin Krüger. Unterstützt werden die beiden durch Jochen Hank sowie die brasilianische Sägerin Viviane de Farias. Alle im badischen lebend.
SDP1054, Olaf Polziehn Trio feat.Scott Hamilton - Live at Jazztone Lörrach Der aus Ludwigsburg stammende Pianist hat im Januar 2006 mit seinem Trio im legendären Lörracher Jazzclub "Jazztone" sein drittes Album für SDP eingespielt. Eine faszinierende Live CD mit einem großartigen und einzigartigen Gast am Tenorsaxophon - Scott Hamilton.
SDP1053, Tompert / Petrocca - Getting Closer Der Tastenvirtuose P. Tompert hat mit seinem Bassisten D. Petrocca, der seit einiger Zeit auch mit Monty Alexander zusammenarbeitet, eine Duo CD eingespielt. Diese seltene Besetzung steht in der Tradition legendärer Bass-Klavier Duos wie Duke Ellington und Jimmy Blanton oder Oscar Peterson und Ray Brown.
SDP1052, Adler, Wawau - Back to the Roots Der Sintigitarrist aus Karlsruhe lässt zusammen mit seiner Band die Musik von Django Reinhardts wieder aufleben - mit lässigem Witz und unglaublicher Virtuosität.
SDP1051, Sax'n Hop - Fresh Fruits Die drei Saxophonisten M. Stich, M. Schweizer und W. Englert präsentieren in dieser A-Capella Formation Miniaturen-Kompositionen und freie Improvisationen. Als Gast ist der schwedische Tubist Jörgen Welander dabei.
SDP1050, Aufwärtsgleiten - Transitions Aufwärtsgleiten - drei junge Musiker aus Kornwestehim. Die beiden Brüder Andreas und Matthias Schreiber, sowie Sebastian Bopp haben sich nicht nur einen außergewöhnlichen Namen gegeben und haben als Trio ohne Bass eine nicht alltägliche Besetzung - mehr noch: ihre Musik ist wunderbar eigenwillig - sie haben einen ganz eigenen Sound.
SDP1049, Isolde Werner Group - Songslines Vocal Jazz mit vielen musikalischen Einflüssen - Ethno, Country, Blues, Folklore, Modern Jazz, selbst zeitgenössische Musik - eine Entdeckungsreise in die Tradition - und was respektlos daraus wird...
SDP1048, Noite Carioca Eine kammermusikalische Begegnung von Saxophon und akustischer Gitarre mit Sambas, Bossas und Choros aus Rio. Als Special Guest dabei die Sängerin Viviane de Farias und Perkussionist Jochen Hank.
SDP1047, Frank Heinz Group - Wolkenrad Der Posaunist Frank Heinz hat mit Wolkenrad ein sehr stimmungsvolles, dem Herbst gewidmetes Debutalbum vorgelegt. Herausragend in seinem Quartett - der Pianist Ull Möck.
SDP1046, Olaf Polziehn Trio feat. Harry Allen - American Songbook Vol. 2 O. Polziehn mit seinem zweiten Meisterwerk für SDP. Sein Trio hat sich bei vielen Konzerten in die Herzen der Jazzfans gespielt, die lebendigen, swingenden Jazz erster Güte lieben. Als Gast hat er den berühmten amerikanischen Saxophonisten Harry Allen dabei.
SDP1045, Charly & the Jivemates - Jive and Candies Die Band von S.D. Karl Friedrich Erbprinz von Hohenzollern hat eine absolut swingende Produktion aufgenommen. Die CD zeigt die stilistische Vielfalt des Jazz Entertainments: Musik mit der richtigen Mischung aus Rhythm'n'Blues und Swing, die den Musikern selbst viel Freude macht und gleichzeitig ein großes Publikum anspricht - eben richtige Candies!
SDP1044, Ull Möck Trio - handling Der SWR zeichnete am 15.10.2002 ein Konzert des Ull Möck Trios im Rahmen der Tübinger Jazz- und Klassiktage auf. Das Ergebnis liegt in Form dieser CD vor, eine CD, die nahtlos an Ull Möcks Vorgängerscheibe Drilling anknüpft. Piano Jazz vom Feinsten.
SDP1043, Tilman Jäger Tape 4 - Abendlieder Traditionelle, alte Lieder wie "An hellen Tagen", "Abend wird es wieder", "Ein Männlein steht im Walde" oder "Guten Abend, gute Nacht" als Grundlage für eine kammermusikalische feinziselierte Jazzproduktion. Perfekt!
SDP1042, Abelein, Ralph - Mr. B's Time Machine Der in Crailsheim geborene Pianist ist ein Meister an den Tasten, beim Komponieren und beim Arrangieren. Selten hat man eine solch unverkrampfte Genialität in originellen Kompositionen gehört - eine grandiose Band.
SDP1041, Frank Eberle Septett - Scarlet Sunrise Das Septett spielt in hardbop-typischer Besetzung, beschränkt sich jedoch keineswegs auf diesen Stil. So werden in den Kompositionen des Pianisten Frank Eberle auch Einflüsse aus Pop und Klassik spürbar. Gaststar - der australische Ausnahmeposaunist Adrian Mears.
SDP1040, Sorry, it's jazz! Der skurril-selbstironische Namen soll natürlich keine Entschuldigung sein, sondern eher zum Nachdenken anregen und die anderen dazu bringen, sich zu entschuldigen. Die Rottweiler Formation um A. Haas und G. Kleiber wird ergänzt durch den Tastenvirtuosen P. Tompert und den Schlagzeuger E. Frey.
SDP1039, Frieder Berlin Trio - Soul Fingers Zupackend, aber auch mit kammermusikalischer Subtilität geht der Pianist Frieder Berlin an die Stücke heran. Durch Eigenkompositionen und besondere Arrangements, in denen die Vorliebe für Oscar Peterson und Keith Jarrett zu hören ist, erhält diese kompakte Band eine ganz persönliche Note.
SDP1038, Stich, Matthias + Sevensenses - ...mehrschichtig... Das Repertoire dieser ungewöhnlichen Band, 4 Bläser plus Schlagzeug, besteht fast nur aus Eigenkompositionen von M. Stich, welche im Grenzbereich des Jazz anzusiedeln sind. Da sein Herz für den Jazz schlägt, sein Kopf jedoch für viele benachbarte künstlerische Disziplinen interessiert, ist die Summe daraus kein gängiger Modern Jazz, sondern ein musikalisches Konglomorat aus verschiedenen Einflüssen.
SDP1037, Vesna Skorija Band - Niceland Auf ihrer Debut CD bietet die Sängerin Vesna Skorija mit ihrer Band u.a. Stücke von Cole Porter, Horace Silver und Antonio Carlos Jobim in eigenen Arrangements, die gefühlvoll und leidenschaftlich vorgetragen sind. Die attraktive Sängerin überzeugt mit dem warmen Timbre ihrer Altstimme, mit ihrer treffsicheren Intonation und ihrer ausdrucksvollen Interpretation.
SDP1036, Manzecchi, Patrick - Ready and able... Gefragt, was der Jazz für ihn bedeute, antwortete der Schlagzeuger P. Manzecchi: "Die permantente Suche nach der Schönheit". Bei diesem Live Konzert im Konstanzer Wessenberg fanden alle Beteiligten, die Musiker wie auch die Zuhörer und nun alle, die diese CD in Händen halten, viele Funken von Schönheit und damit Jazz - pur.
SDP1035, Patrick Tompert Trio - Moche! Das Trio als ideale Formation, drei Solisten in eine interaktive Balance zu bringen, die Kombination neuarrangierter Standards mit stilbewußten Eigenkompositionen, der Swing als prägender Grundrhythmus - das alles hat für den Pianisten P. Tompert nichts von seinem Reiz verloren.
SDP1034, Gregor Hübner Quintet - Januschke's Time Der Violist, Pianist und Komponist lebt seit 1994 in New York, wo er an der Manhattan School of Music seine Studien in Jazzklavier und Komposition mit einem Master Degree beendete. Er ist seitdem in Europa, USA und Japan unter anderm durch seine Zusammenarbeit mit dem Pianisten Richie Beirach und der Gruppe Tango Five bekannt.
SDP1033, Werner Lener Trio - Colours W. Leners musikalischen Vorlieben sind weit gespannt: Fats Waller, Oscar Peterson, Bill Evans und Keith Jarrett. "Lener bringt alles zum Swingen, was ihm unter die Finger kommt", kommentierte einmal der SDR Jazzpapst Dieter Zimmerle.
SDP1032, Olaf Polziehn Trio - American Songbook O. Polziehn steht heute in der ersten Reihe der deutschen Tastenvirtuosen. Er hat hier die Einflüsse stilbildender Musiker des swingenden Jazz aufgegriffen und zu einer persönlichen Sprache verarbeitet. Man spürt die Leichtigkeit eines Count Basie, die Charmante, natürliche Virtuosität eines Errol Garner, die Kautzigkeit von Thelonius Monk und die raffinierten Ideen des Arrangierens von Ahmad Jamal und Oscar Peterson.
SDP1031, All That Jazz & Helena Paul All That Jazz - eine hochkarätige Formation mit dreistimmigen Bläsersätzen von Trompete, Saxophon und Posaune, eingebettet in eine pulsierende Rhytmusgruppe mit Piano, Bass, Gitarre und Schlagzeug präsentiert Jazzstandards und swingenden Blues in eigenen ideenreichen Arrangements zusammen mit der Sägerin Helena Paul.
SDP1030, Thomas Siffling Jazz Quartet - Soft Wind Wie schön darf Jazz sein? Das Thomas Siffling Jazz Quartet gibt eine Antwort. Die Formation des Trompeters zelebriert eine Art von Musik, in der die Euphonie europäischer Tradition eine atemberaubende Liasion mit der Expressivität des Modern Jazz eingeht. 2005 erhielt der den Jazzpreis Baden Württemberg.
SDP1029, Patrick Tompert Trio - Live Ein Live-Album, auf dem er seiner Liebe zu kraftvollem, zupackendem Swing und seiner Liebe zu Oscar Peterson treu geblieben ist.
SDP1028, Mayer-Mikosch, Albert - Gimme B5 Auf Gimme B5 sind ausnahmslos Eigenkompositionen des Gitarristen A. Mayer-Mikosch zu hören, bei denen er mit der Creme der süddeutschen Jazzszene um die Wette groovt. Mit dabei Jazzprofessor Klaus Graf und Ull Möck.
SDP1027, Tango Five fest. Raul Jaurena - Obsecion Der weltberühmte Bandoneonvirtuose Raul Jaurena und die Stuttgarter Gruppe Tango Five verschmelzen Einflüsse aus Tango, Jazz und Gipsy. Durch Bandoneon, Violine, Klarinette, Klavier und Kontrabaß entwickelt sich ein spannendes Aufeinanderzugehen aus verschiedenen musikalischen Blickwinkeln. Das Bandoneon rückt den Tango ins Znetrum, die Gipsygeige leitet in Kollektivimprovisionen und die Klezmerklarinette verbindet Melancholie und Sehnsucht mit sprühender Lebensfreude.
SDP1026, Werner Lener Trio feat. Pierre Paquette - Personal Moments Der Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader W. Lener gehört zu den vielseitigsten Tastenvirtuosen Deutschlands. Er führt auf seiner zweiten CD den eingeschlagenen Weg konsequent fort. Als Gast Pierre Paquette, Saxophon
SDP1025, The Huebner Brothers feat. Richie Beirach - Memories Gregor und Veit Hübner präsentieren hier mit ihrer hochkarätigen Band eine Mischung aus modernem Jazz und kammermusikalischen Anleihen. Als Gast der weltberühmte Pianist Richie Beirach.
SDP1024, Peter Lehel Quartet - Heavy Rotation In der Band des Saxophonisten Peter Lehel wird das allgegenwärtige Bewußtsein der Jazzhistorie durch die intensive Auseinandersetzung der auch klassisch geschulten Mitglieder mit der europäischen Musikkultur ergänzt. Aus dieser Synthese - verbunden mit der Spielfreude und dem Spaß an der kommunikativen Improvisation - entsteht das Profil des Quartets: lyrisch, konzertant, kraftvoll, swingend, spannend...
SDP1023, Ull Möck Trio - Drilling Sein Klavierstil zeigt die Kenntnis der Tradition auf der einen Seite, geht aber andererseits ganz im Sinne der modernen Kompositionen eigene harmonische Wege, die in sich völlig geschlossen sind. Rhythmisch stets interessant, melodisch absolut natürlich innerhalb dieses modernen Kontextes und kompositorisch sowie solistisch vielseitig läßt der Pianist Ull Möck mit seinem Trio keine Langeweile aufkommen, sondern zieht den Hörer mit spannendem Modern Jazz in seinen Bann.
SDP1022, Andi Maile Quartet - Mailensteine Der Saxophonist Andi Maile (Landesjazzpreisträger Baden-Württemberg 1996) hat mit Mailensteine seine erste CD unter eigenem Namen vorgelegt. Moderner Jazz auf dem Boden der Tradition mit dem Gitarristen Olaf Stölzer, mit Nic Thys und Patrick Manzecchi.
SDP1021, Jazzballads & More Einige der besten Jazzformationen Baden-Württembergs vereint auf einer CD.
SDP1020, Patrick Tompert Trio - Hallelujah Time P. T. hat ein Debutalbum mit seinem Trio vorgelegt, das aufhorchen lässt. Sicher hört man ihm seine Verehrung für den Jazzgiganten Oscar Peterson an, doch trotz aller Verbeugung vor dem Meister setzt Patrick Tompert eigenen Akzente.
SDP1019, Jochen Feucht Trio - Signs on Lines Die CD des Saxophonisten Jochen Feucht: ein reifes Werk mit fast ausschließlich eigenen Kompositionen. Das Trio mit C. Ramond und J. Rückert präsentiert hier einen klaren, durchsichtigen Sound und ungeheuer intensives Zusammenspiel. Als Gast der Trompeter Sebastian Studnitzky.
SDP1018, Matthias Stich & Whisper Hot - Bach Lives!! Die Band um den Saxophonisten M. Stich geht das Projet respektvoll - keinesfalls ehrfurchtsvoll - an. Whisper Hot zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich auf spielerische, unbefangene und auch humorvolle Art an das Erbe des J. S. Bach heranwagen kann.
SDP1017, Jazz 4 Fun - Where is the Exot Saxophonistin R. Büchner, die auf ihrer CD viel Einfühlsamkeit und Intensität ausstrahlt, gehört zur ersten Generation von Musikern des Landesjugendjazzorchesters Baden Württemberg und war Solistensonderpreisträgerin des Wettbewerbs - Jugend jazzt.
SDP1016, Petra Straue & the Moonmen - Voices around my House Die Sängerin P. Straue begreift die Stimme als Instrument, auf dem sie perfekt spielt, melancholisch, ernst, sanft, gefühlvoll, unspektakulär, aber auch unverwechselbar, expressiv und kreativ.
SDP1015, Gregor Hübner Quartet - Panonien Panonien präsentiert ein Ensemble von außergewöhnlicher Geschlossenheit mit meist Eigenkompositionen der einzelnen Mitglieder. Neben dem Landesjazzpreisträger Gregor Hübner sind dies A. Maile und H. Nell sowie der weltbekannte Bassist Harvie Swartz und als Gastsolist Tim Hagans, einer der angesagtesten Trompeter von New York.
SDP1014, Peter Schönfelds Trio des Arts - Oops...! Der Bassist P. Schönfeld erzählt mit G. Mornhinweg und J. Lambrecht kleine Geschichten wie - Der Bär, Ein regnerischer Tag, Noch 'n Bolero u.a. - unterstützt von J. Paul und T. Quintana, die mit ihren Stimmen dem Trio des Artes eine zusätzliche Klangfacette aufsetzen.
SDP1013, Werner Lener Trio - My Own "My own" ist ein ganz persönliches Credo als Musiker, die Quintessenz aus einer langen Jazzkarriere. Der Allroundpianist greift dabei nur auf wenige Standards zurück, zehn der vierzehn eingespielten Titel sind Eigenkompositionen. Hier präsentiert der die ganze Vielfalt seines Spiels!
SDP1012, Matthias Daneck's N.O.W. Der Lörracher spielt mit seiner Formation N.O.W. eine siebenteilige Suite ein - durchkonzipierte Stimmungsbilder - nachdenklich und lyrisch - Meisterwerke einer unaufdringlichen Kunst, die Schönheit und Ausdruck zu verbinden weiß.
SDP1011, Thilo Wagner Trio - Just in Time Blues, Standards und Balladen lotet der Pianist Thilo Wagner mit erfrischendem, swingendem Spiel aus. Perlende Melodielinien wechseln mit wuchtigen Blockakkorden und dezentem Comping, wenn W. Mörike oder G. Brunner ins Rampenlicht rücken.
SDP1010, Daniel Küffer Quartet Der Schweizer Saxophonist Daniel Küffer präsentiert besten Mainstream Jazz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Musik, die offen ist für Einflüsse aus Funk und Latin. Am Schlagzeug Matthias Daneck aus Lörrach.
SDP1009, Modern Walkin' - Live in Japan Die Musik dieser klassischen Quartettbesetzung steht mit beiden Füßen fest in der Tradtion des Bebop, wagt jedoch immer wieder intensiv erlebte Ausflüge in den neuen Jazz. Der Humor der Tübinger Band zeigt sich darin, dass die Scheibe weder live noch in Japan aufgenommen ist. O. Schönborn ist gerade in aller Munde, Jazzprofessor R. Tempel erhielt 2002 den Jazzpreis Baden Württemberg und F. Dohrmann ist seit Jahren Bassist von Klezmorim
SDP1008, Modern Walkin' - Greatest Hits Vol. 1 Bei dieser CD ist alles dabei, was guten Jazz ausmacht: Swing und Drive, prägnante Melodien und einfallsreiche Variationen bei der Improvisation.
SDP1007, Charly Haigl's Festival Band Die Stuttgarter Kontrabassistin erhielt 1995 den Jazzpreis Baden-Württemberg. In ihrer hervorragenden Formation M. Stich, Ull Möck und M. Daneck.
SDP1006, Ull Möck Trio - How High the Moon Ull Möck swingt stets untergründig, sträubt sich aber mit Breaks und Pausen gegen den glatten Fluß seiner Nummern und verleiht ihnen dadurch attraktive Kanten. Dass er seinen Mitspielern ausreichend Raum für eigne Eingriffe und Soli läßt, versteht sich von selbst.
SDP1005, The Timeless Art Orchestra - Without Words Eine kleine, kompakte Bigband mit fantastischen modernen Eigenkompositionen, gegründet von dem Landesjazzpreisträger Klaus Graf.
SDP1004, Pearl & the Jazz's - Hear we go! Sie Sängerin Pearl Bretter präsentiert sehr ausdrucksstark mit ihrem Trio - The Jazz's - eine Reihe bekannter Kompositionen von Ellington, Gershwin, Weill und vielen anderen. Mastermind an den Tasten - Ull Möck.
SDP1003, All That Jazz & Darius Merstein All That Jazz - die Minibigband um den Pianisten Jürgen Dollmann präsentiert den Sänger Darius Merstein, der inzwischen zur europäischen Spitzenklasse der Musicalstars gehört.
SDP1001, MacLeod, Jeanette - The Voice of Swing Anfang der 90er arbeitete die Schottin mit Frieder Berlin zusammen. Ihre CD mit dem Frieder Berlin Swing Project ist ein Höhepunkt in ihrer Karriere und zeigt einmal mehr, dass Jeanette zu den besten Swingsängerinnen Europas gezählt werden darf.
SDP9125, Berlin, Frieder - Ein Komponistenportrait, 2 CD Frieder Berlin, SWR Musikredakteur, Jazzpianist und lt. SZ vom 17.11.2004 souveräner Ausnahmemusiker veröffentlicht anlässlich seines 50. Geburtstages seine besten und erfolgreichsten Kompositionen der letzten 20 Jahre. Diese Doppel-CD präsentiert eine geradezu unglaubliche stilistische Bandbreite - swingende Big Band- und Combomusik, Dixielandtitel, Popinstrumentals bis hin zum Volkstümlichen.
|